Ihr Recht auf einen fairen Rentenbescheid

Nicht jeder Rentenbescheid ist korrekt. Fehlerhafte Bewertungen, übersehene Ansprüche oder administrative Versäumnisse können zu ungerechtfertigten Ablehnungen oder zu niedrigen Renten führen. Wir helfen Ihnen dabei, Ihr Recht durchzusetzen.

Wichtige Frist beachten!

Sie haben nur einen Monat nach Zustellung des Bescheids Zeit für einen Widerspruch. Lassen Sie diese Frist nicht verstreichen!

Häufige Gründe für erfolgreiche Widersprüche

Fehlende Zeiten

Nicht berücksichtigte Beschäftigungs-, Ausbildungs- oder Erziehungszeiten, die zu höheren Rentenansprüchen berechtigen.

Falsche Bewertung

Zu niedrige Bewertung von Beitragszeiten, insbesondere bei DDR-Zeiten oder besonderen Beschäftigungsverhältnissen.

Übersehene Ansprüche

Nicht erkannte Ansprüche auf Erwerbsminderungsrente, Witwenrente oder besondere Leistungen.

Verfahrensfehler

Formelle Fehler im Bewilligungsverfahren oder unzureichende Aufklärung des Sachverhalts.

Unser bewährtes Widerspruchsverfahren

1

Sofortige Erstanalyse (24h)

Schnelle Prüfung Ihres Bescheids auf offensichtliche Fehler und Erfolgsaussichten. Bei eiligen Fällen noch am selben Tag.

2

Widerspruch einreichen

Fristgerechte Einreichung des Widerspruchs mit detaillierter Begründung und allen erforderlichen Anlagen.

3

Beweismittel sammeln

Systematische Beschaffung aller relevanten Unterlagen und Nachweise zur Unterstützung Ihres Widerspruchs.

4

Verhandlung führen

Professionelle Kommunikation mit der Rentenversicherung und ggf. Teilnahme an Erörterungsterminen.

5

Erfolg sichern

Begleitung bis zur erfolgreichen Entscheidung und ggf. Vorbereitung einer Klage vor dem Sozialgericht.

Unsere Erfolgsstatistik

87%
Erfolgreiche Widersprüche
156€
Ø Rentenerhöhung/Monat
4,2
Monate Ø Verfahrensdauer
650+
Erfolgreiche Verfahren

Häufige Widerspruchssituationen

Ablehnung der Erwerbsminderungsrente

Häufig werden Anträge auf Erwerbsminderungsrente zu Unrecht abgelehnt, obwohl die medizinischen Voraussetzungen erfüllt sind. Wir prüfen Ihre Unterlagen und medizinischen Gutachten auf Schwachstellen.

  • Unvollständige medizinische Begutachtung
  • Falsche Einschätzung der Arbeitsfähigkeit
  • Nicht berücksichtigte Krankheiten
  • Verfahrensfehler bei der Begutachtung

Zu niedrige Altersrente

Oft führen übersehene Beitragszeiten oder falsche Bewertungen zu einer zu niedrig berechneten Altersrente. Jeder zusätzliche Entgeltpunkt bedeutet etwa 35€ mehr Rente pro Monat.

  • Fehlende Beitragszeiten
  • Zu niedrige Entgeltbewertung
  • Nicht anerkannte Ausbildungszeiten
  • Falsche Zuordnung von Rentenarten

Hinterbliebenenrente

Bei der Witwer-/Witwenrente und Waisenrente werden häufig falsche Berechnungen vorgenommen oder Ansprüche übersehen.

  • Falsche Anrechnung eigener Einkünfte
  • Nicht berücksichtigte Kindererziehungszeiten
  • Fehlerhafte Übergangsregelungen
  • Verweigerung der großen Witwenrente

Was kostet ein Widerspruchsverfahren?

Gute Nachrichten: Widerspruchsverfahren vor der Deutschen Rentenversicherung sind für Sie kostenfrei! Sie zahlen keine Gebühren an die Behörde, auch nicht bei einem erfolglosen Widerspruch.

Unsere Beratungskosten richten sich nach dem Aufwand:

Schnellprüfung & Widerspruch 280€
Vollständiges Widerspruchsverfahren 480€
Komplexe Fälle mit Gutachten ab 650€

Bei einer monatlichen Rentenerhöhung ab 80€ bieten wir auch Erfolgshonorare an.